Unser Angebot für Hochbegabte
Unser Angebot für Hochbegabte richtet sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Häufig treten für hochbegabte Kinder und Jugendliche Probleme auf, die sich auf die ganze Familie auswirken. Gezielte professionelle Hilfe kann Sie enorm entlasten! Wir bieten Diagnostik (z. B. IQ-Tests), Therapie, Coaching, Training und Beratung bei Hochbegabung für Familien, Paare und Einzelpersonen an.
Ein Teil unseres Angebots kann auch online stattfinden, fragen Sie gern nach.
Talentum-Potential
Das Angebot von Talentum-Potential umfasst Potenzialdiagnostik für Unternehmen und Privatpersonen, um individuelle Stärken, Talente und Entwicklungspotenziale zu identifizieren und gezielt zu fördern. Durch maßgeschneiderte Trainings, Coaching und Beratung unterstützen wir unsere Klienten dabei, ihr volles Potenzial zu entfalten, ihre Leistung zu steigern und persönliche Ziele zu erreichen.
Diagnostik, Therapie & mehr
Alle unsere Behandlungsangebote werden auf Sie und Ihre speziellen Bedürfnisse maßgeschneidert. Obwohl die Hochbegabung in erster Linie als etwas Erstrebenswertes angesehen wird, so stellt sie die Familie und das ganze Umfeld doch manches Mal vor Probleme. Auch Hochbegabte selber fühlen sich nicht immer wohl in in ihrem Leben, weil sie erst lernen müssen, sinnvoll mit der Hochbegabung umzugehen. In einigen Fällen geht die Hochbegabung auch mit anderen Defiziten einher. Wir möchten Betroffenen interdisziplinär und unkompliziert helfen. Wir unterstützen Sie bei allen Ihren Anliegen.
Angebot für Hochbegabte
- Begabungsdiagnostik
- Psychologische Diagnostik (z.B. bei möglichen Fehldiagnosen)
- Beratung & Coaching
- Psychotherapie
- Studienberatung
- Karriereberatung
- Berufsberatung
- Schullaufbahnberatung
- Persönlichkeitsdiagnostik
- Lerncoaching
- Coaching für Underachiever
- "Ich-Du-Wir" (Social-Skills Training für Kinder)
- "Meine Gefühle und ich" (Emotionstraining für Kinder)
- "Ich bin stark" (Training für sozial unsichere Kinder)
- Soziales Kompetenztraining für Erwachsene
- Training emotionaler Kompetenzen für Erwachsene
Welche Gründe sprechen für eine Begabungsdiagnostik?
Damit sich das Potenzial eines Kindes bestmöglich entfalten kann, sollte eine Hochbegabung rechtzeitig erkannt und dementsprechend gefördert werden. Dazu wird ein wissenschaftlich fundierter Intelligenztest durchgeführt. Wenn das Ergebnis einen IQ von über 130 Punkten zeigt, ist das Kind offiziell hochbegabt. Aber auch Kinder, die einen IQ von mehr als 120 Punkten aufweisen, sind vor ähnliche Herausforderungen gestellt wie hochbegabte Kinder.
Es gibt viele Gründe, die für einen Intelligenztest sprechen. Wenn Ihr Kind hochbegabt ist, kann es gleichzeitig ein Fluch und Segen sein. Es ist zum Beispiel ein Segen, dass das Kind gute Noten und große Freude am Lernen hat, jedoch ist es ein Nachteil, wenn Ihr Kind von Gleichaltrigen ausgegrenzt wird. Oft haben hochbegabte Kinder das Gefühl, dass sie nirgendwo dazugehören. Nach einem Intelligenztest besteht die Möglichkeit, sich nach den Stärken und Schwächen des Kindes zu richten und ihm damit das Leben zu erleichtern. Das Kind bekommt eine Erklärung für die Gefühle des anders Seins und lernt, dass es nicht falsch ist. Dadurch kann der Selbstwert wieder gestärkt und mögliche damit einhergehende Verhaltensprobleme reduziert werden. Als eine wichtige Maßnahme nach der Testung, ist der Kontakt zu Gleichgesinnten sehr wichtig, damit die Kinder das Gefühl der Zugehörigkeit kennenlernen.
Der Begriff Hochbegabung bezieht sich nur auf die Intelligenz und den Intellekt einer Person, sodass es sich dabei nicht um Talente handelt. Hochbegabte Kinder können äußerst anspruchsvoll denken und haben eine hohe Problemlösefähigkeit.
- Die Auffassungsgabe ist hoch und sie können sich Sachverhalte besser merken als andere Kinder. Sie erbringen somit eine außerordentliche Gedächtnisleistung, die manchmal nicht einmal Erwachsene vollbringen können. Sie sind anderen Kindern geistig um ein Vielfaches voraus.
- Etwa zwei Prozent eines Jahrgangs sind hochbegabt.
Wenn Ihr Kind ununterbrochen gute Leistungen in der Schule bringt, muss das nicht bedeutet, dass Ihr Kind hochbegabt ist. Wenn hochbegabte Kinder in der Schule nicht ausreichend gefordert werden, können die Leistungen sogar unterdurchschnittlich (Underachievement) ausfallen. Bei Unterforderung neigen hochbegabte Schüler dazu, zum Klassenclown zu mutieren und sich auffällig zu verhalten.
Eine gute Begabungsdiagnostik liefert wichtige Informationen, welche dazu beitragen können, Verhaltensauffälligkeiten oder schwierige Situationen zu klären. Spätestens in der Schule ist es wichtig, genau auf Auffälligkeiten zu achten, denn die meisten Lehrer sind für die Arbeit mit hochbegabten Kindern nicht ausgebildet und wissen nicht, welche Merkmale diese Kinder haben. Vielfach werden sie als verhaltensauffällig, unsozial, unmotiviert, vergesslich oder verträumt eingestuft und im schlimmsten Falle sehen sich Eltern früh mit allen möglichen Diagnosen (z.B. Autismus oder ADHS) konfrontiert.
Wie läuft eine Begabungsdiagnostik ab?
Vor dem IQ-Test:
Für einen Termin zur Begabungsdiagnostik setzen Sie sich zuerst telefonisch mit uns in Verbindung. Hier besprechen wir Ihr Anliegen und klären den Auftrag für uns.
Am Tag des IQ-Tests:
Bevor wir mit dem Test beginnen, nehmen wir uns erst einmal Zeit für ein Kennenlernen und „warm werden“. Dies dauert unterschiedlich lang. Sobald wir das Gefühl haben, dass die Kinder angekommen sind, beginnen wir mit den Aufgaben. Auch bei Erwachsenen setzten wir uns nicht gleich an den Test, sondern möchten, dass Sie in der Praxis „ankommen“ und wir uns etwas kennenlernen.
Bitte planen Sie für den Termin in unserer Praxis 3 - 3 1/2 Stunden. Pausen sind nach Bedarf möglich. Bei Kindern achten wir darauf, dass Pausen rechtzeitig gemacht werden. Während der Testung kann gegessen und getrunken werden.
Nach dem Test besprechen wir die Ergebnisse direkt im Anschluss.
Nach dem IQ-Test:
Sie erhalten einen kurzen Ergebnisbericht mit allen besprochenen Informationen von uns.
Falls im Verlauf Fragen auftauchen, welche kurz zu beantworten sind, können Sie sich gern jederzeit mit uns in Verbindung setzen. Für größeren Klärungsbedarf bieten wir Ihnen im Anschluss diverse Möglichkeiten. Weitere Informationen erhalten Sie bei "Behandlungsangebot für Hochbegabte".